(Letzte Aktualisierung: 03.09.2025)
Die Workist GmbH (im Folgenden: "wir", "uns") freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website www.workist.com und unserer Plattform wb.workist.com. Wird der Begriff „Website“ verwendet, beziehen sich die Angaben auf beide Seiten, soweit nichts anderes aus der Erklärung hervorgeht.
Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: „DSGVO") ist:
Workist GmbH
Linienstraße 126
10115 Berlin
E-Mail: privacy@workist.com
Unser ernannter Datenschutzbeauftragter ist:
Kertos GmbH
Briennerstraße 41
80333 München
Deutschland
E-Mail: dsb@kertos.io
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen z. B. Informationen wie Ihr Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können
Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Einige unserer Dienstleister können jedoch außerhalb des EWR in sogenannten „Drittländern" ansässig sein. Die Allgemeine Datenschutzverordnung stellt hohe Anforderungen an die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer. Alle unsere Datenempfänger müssen diese Anforderungen erfüllen. Bevor wir Ihre Daten an einen Dienstleister in einem Drittland übermitteln, wird jeder Dienstleister zunächst auf sein Datenschutzniveau hin überprüft. Ein Dienstleister wird nur dann ausgewählt, wenn er ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb des EWR nachweisen kann. Unabhängig davon, ob unsere Dienstleister innerhalb des EWR oder in Drittländern ansässig sind, muss jeder Dienstleister mit uns einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abschließen. Bei Dienstleistern außerhalb des EWR müssen zusätzliche Anforderungen erfüllt werden. Gemäß den Art. 44 ff. DSGVO können personenbezogene Daten an Dienstleister übermittelt werden, die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies technisch erforderlich ist, um eine funktionsfähige Website und unsere Inhalte und Dienste oder Informationen bereitzustellen.
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, erheben wir personenbezogene Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert.
Die folgenden Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zu ihrer automatischen Löschung gespeichert:
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu folgenden Zwecken:
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website und zur Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
Speicherdauer und Datenlöschung
Sobald die vorgenannten Daten für die Darstellung der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, spätestens jedoch nach 30 Tagen für Daten, die im Rahmen des Besuchs von www.workist.com erhoben werden und nach 90 Tagen für Daten, die bei der Nutzung von wb.workist.com erhoben wurde. Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung von Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Der Nutzer hat daher keine Möglichkeit zu widersprechen. Eine weitere Speicherung erfolgt im Einzelfall, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Dritte Parteien
Host für www.workist.com
Für das Hosting der Website www.workist.com nutzen wir einen externen Dienstleister, Webflow, Inc, 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103 (im Folgenden: "Webflow"). Ihre persönlichen Daten werden an Webflow weitergegeben, um die von Ihnen gewünschte Dienstleistungen zu erbringen. Webflow hat seinen Hauptsitz in den USA, daher ist es möglich, dass die erhobenen personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübermittlungen in die USA, den EU-US-Datenschutzrahmen. "Webflow" ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Host für wb.workist.com
Für unsere Plattform auf wb.workist.com wird die technische Infrastruktur durch Cloud-Server von Microsoft Azure genutzt, angeboten durch die Microsoft Ireland Operations Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland. Durch die Nutzung von Microsoft Azure werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen die aufgerufene Website bereitzustellen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung der technischen Infrastruktur liegt, da es andernfalls nicht möglich wäre, die Website zu betreiben.
Der Dienstleister hat seinen Sitz in der EU und entspricht den Vorgaben der DSGVO. Zudem wurde ein Serverstandort in Deutschland gewählt. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übermittelt werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Microsoft“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Zusätzlich wurden sogenannte Standartvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Azure finden Sie unter: https://azure.microsoft.com/de-de/explore/trusted-cloud/privacy.
Fonts
Zur Darstellung der Inhalte unserer Website nutzen wir unter anderem „Google Fonts“, das von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google") bereitgestellt wird.
Um Google Fonts einbinden zu können, werden die Fonts (Schriftarten) von einem Google-Server geladen. Hierbei kommt es in der Regel zur Übermittlung folgender Daten:
Ihr Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Bei der Verwendung von Google Analytics kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können die Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Um die Ladezeit unserer Website www.workist.com zu beschleunigen und vor Distributed Denial of Service-Angriffen (ein Angriff auf unser System durch eine Vielzahl von Anfragen) zu schützen, nutzen wir das Content-Delivery-Network „CloudFlare“, das von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 (im Folgenden: “Cloudflare“) bereitgestellt wird.
Durch die Nutzung von Cloudflare werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für die Sicherheit unserer Website erforderlich.
Die Informationen werden in der Regel an einen Cloudflare-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Cloudflare" ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei „Cloudflare“ finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Website www.workist.com einen Termin mit uns zu buchen. Hierfür stellen wir Ihnen die Funktion „Meeting buchen“ zur Verfügung. Um dies zu ermöglichen Nutzen wir den Dienst „Calendly“ der von Calendly LLC, 115 E Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA (im Folgenden: „Calendly“) bereitgestellt wird.
Durch die Nutzung von Calendly werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Die Nutzung von Calendly erfolgt zur schnellen und einfachen Terminbuchung, um so ein Meeting zur Vorführung unseres Produkts vereinbaren zu können. Sie können hierdurch schnell einsehen, wann wir einen verfügbaren Termin haben und diesen auswählen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur aufgrund Ihrer Einwilligung im Rahmen der Nutzung der „Meeting buchen“-Funktion gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeiten von Verarbeitungen, die vor dem Widerruf durchgeführt wurden.
Die Daten werden von uns nur so lang gespeichert, wie unbedingt nötig. Eine weitere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
Die Informationen werden in der Regel an einen Calendly-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Calendly" ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei „Calendly“ finden Sie unter: https://calendly.com/legal/privacy-notice.
Auf unserer Website verwenden wir HubSpot Forms, einen Dienst der HubSpot, Inc. (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA). Bei der Nutzung von HubSpot Forms werden folgende Daten an HubSpot übermittelt:
Der Zweck von HubSpot Forms besteht darin, die Erstellung und Verwaltung von Online-Formularen zu ermöglichen und die darüber erfassten Daten zu verarbeiten. Der Dienst hilft uns, Kundenanfragen effizient zu bearbeiten und unser Kundenbeziehungsmanagement zu optimieren. Die Informationen werden in der Regel an einen HubSpot-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert.
Für die Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-US Data Privacy Framework. HubSpot ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Die Verwendung von HubSpot Forms erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kundenbetreuung und Optimierung unserer Geschäftsprozesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Unsere website www.workist.com verwendet Navattic, einen Dienst der Navattic, Inc., 475 Brannan St. #300, San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden: „Navattic“), um interaktive Produktdemos bereitzustellen. Navattic ermöglicht es uns, Ihnen ansprechende, interaktive Demos unserer Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.
Bei der Nutzung von Navattic werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Diese Datenverarbeitung erfolgt, um die Funktionalität der interaktiven Demos sicherzustellen und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung interaktiver und benutzerfreundlicher Produktdemos liegt.
Navattic speichert die erfassten Daten auf Servern in den USA. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Navattic ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Navattic finden Sie unter: https://www.navattic.com/legal/privacy
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Auf unserer Website werden verschiedene Trackingtechnologien verwendet. Diese umfassen unter anderem das Setzen von Cookies, die Erstellung eines wiedererkennbaren Wertes durch Kombination verschiedener Geräte- und Browserinformationen (Device Fingerprinting) oder auch die Nutzung von sogenannten „Universal-IDs“. Im Folgenden wird der Oberbegriff „Cookies“ verwendet für jegliche Trackingtechnologie.
Cookies sind Datensätze, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und die es Ihrem Browser ermöglichen, neu zugeordnet zu werden. Cookies speichern Informationen wie z.B. Ihre Spracheinstellungen, für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website oder die Eingaben, die Sie dort machen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die im Internetbrowser des Nutzers gespeichert werden, bis das Browserfenster geschlossen wird und die Sitzungscookies gelöscht werden. Permanente oder dauerhafte Cookies werden für wiederholte Besuche verwendet und im Browser des Nutzers für einen vordefinierten Zeitraum gespeichert. Erstanbieter-Cookies werden von der Website gesetzt, die der Nutzer besucht. Nur diese Website ist berechtigt, Informationen aus den Cookies zu lesen. Cookies von Drittanbietern werden von Organisationen gesetzt, die nicht die Website betreiben, die der Nutzer besucht.
Es kann auch zwischen technisch notwendigen, funktionalen und Werbe-Cookies unterschieden werden. Erstere sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten (z. B. die Speicherung der Spracheinstellung). Funktionale Cookies sammeln Informationen über das Verhalten des Nutzers und darüber, ob er Fehlermeldungen erhält. Werbe-Cookies hingegen werden verwendet, um dem Nutzer maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist aufgrund der beschriebenen Nutzungszwecke Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung von funktionalen und werblichen Cookies anhand eines von uns auf der Website bereitgestellten Hinweises („Cookie-Banner") erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung ebenfalls nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer und Datenlöschung
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten nicht mehr zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitere Speicherung findet im Einzelfall statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur bestimmte Cookies oder gar keine Cookies akzeptiert. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können, wenn Sie Cookies über Ihre Browsereinstellungen auf unserer Website deaktivieren. Sie können über Ihre Browsereinstellungen auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Es ist auch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionen unterscheiden können, bitten wir Sie, für die Konfigurationsmöglichkeiten das jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers zu nutzen.
Consent Management
Auf unserer Website verwenden wir die Usercentrics Consent Management Platform (CMP), die von der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Deutschland, bereitgestellt wird. Bei der Nutzung der Usercentrics CMP werden folgende Daten an Usercentrics übermittelt:
Der Zweck der Usercentrics CMP besteht darin, die Einwilligungen der Nutzer für Datenverarbeitungen, insbesondere durch Cookies und ähnliche Technologien, einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Der Dienstleister hat seinen Sitz in der EU und entspricht den Vorgaben der DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen das rechtlich vorgeschriebene Einwilligungsmanagement bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, gerechtfertigt durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an das Einwilligungsmanagement zu erfüllen.
Cookieliste für www.workist.com
Name | Anbieter | Zweck | Dauer
IDE | Google Ltd. | Zweck ist es, Nutzerverhalten zu verfolgen und gezielte Werbung bereitzustellen. Hierzu werden pseudonyme Profile basierend auf dem Verhalten des Nutzers erstellt. | 180 Tage
__cf_bm | Cloudflare, Inc. | Web-Traffic zu überwachen und zu analysieren, um Bots und Missbrauch von Webseiten zu verhindern. | 30 Minuten
__hssc | HubSpot, Inc. | Verfolgen von Sitzungsinformationen und Sammeln von Statistiken, die für die Analyse der Benutzerinteraktionen auf einer Website wichtig sind. | 30 Minuten
__hssrc | HubSpot, Inc. | Verwaltung der Sitzung eines Nutzers und Verfolgung seiner Interaktionen mit der Website. | Session
__hstc | HubSpot, Inc. | Verfolgung von Benutzerinteraktionen mit einer Website über längere Zeiträume hinweg durch Erstellung von Nutzerprofilen. | 1 Woche
_cfuvid | Cloudflare, Inc. | Schutz der Website vor schädlichem Traffic, Bots und DDoS-Angriffen | Session
_fbp | Meta, Inc. | Verfolgung der Interaktionen der Nutzer mit der Website, Messung von Werbewirksamkeit und Ermöglichung zielgerichteter Werbung sowie Remarketing | 1 Woche
_ga | Google Ltd. | Verfolgung und Analyse von Interaktionen von Nutzern mit der Website. Darüber hinaus Wiedererkennung von Nutzern und Erstellung von Besucherstatistiken. | 1 Woche
_gcl_au | Google Ltd. | Messung der Leistung von Google-Werbung und der Optimierung von Werbeanzeigen. | 1 Woche
_hjSessionUser_ | Hotjar, Ltd. | Speicherung einer eindeutigen Benutzer-ID, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen und ihr Verhalten auf der Webseite über mehrere Sitzungen hinweg zu analysieren. | 1 Woche
_hjSession_ | Hotjar, Ltd. | Speicherung einer Benutzer-ID und Analyse, ob ein Nutzer aktiv ist und wie er mit der Seite interagiert. | 30 Minuten
bcookie | LinkedIn, Inc. | Verwaltung von Benutzeranmeldungen sowie der Verfolgung von Interaktionen auf unserer Website. | 180 Tage
hubspotutk | HubSpot, Inc. | Verfolgung von Nutzern und Verwaltung von Marketing-Daten auf unserer Website. Daneben Integration von Marketing- und CRM-Daten zur Verbesserung von Conversion-Tracking und Performance-Analysen. | 1 Woche
li_gc | LinkedIn, Inc. | Verwaltung von Datenschutzpräferenzen im Zusammenhang mit der Nutzung von LinkedIn-Integrationen auf unserer Website. | 180 Tage
lidc | LinkedIn, Inc. | Optimierung von Werbeanzeigen sowie der Verwaltung von Benutzerinteraktionen auf unserer Website. | 1 Tag
YSC | YouTube, LLC | Speichert eine eindeutige ID für YouTube-Statistiken über angesehene Videos | Session
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube, LLC | Schätzung der Bandbreite des Nutzers für YouTube-Videos | 180 Tage
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | YouTube, LLC | A/B-Tests von Google | 180 Tage
SOCS | YouTube, LLC | Einstellung zur Cookie-Zustimmung | 180 Tage
__Host-next-auth.csrf-token | Navattic, Inc. | Verhinderung von CSRF-Angriffe | Session
__Secure-next-auth.callback-url | Navattic, Inc. | Speicherung der Callback-Url, um Nutzer identifizieren zu können. | Session
Cookieliste für wb.workist.com
Name | Anbieter | Zweck | Dauer
sessionID | Workist | Verwaltung der Sitzung eines Nutzers und Verfolgung seiner Interaktionen mit der Website. | Session
Wir setzen Tracking- und Analysetools ein, um eine kontinuierliche Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu gewährleisten. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen sind wir auch in der Lage, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse unser Online-Angebot für Sie weiterzuentwickeln. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies anhand eines von uns auf der Website bereitgestellten Hinweises („Cookie-Banner") erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung auch nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Die folgende Beschreibung der Tracking- und Analysetools zeigt auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, der von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google") bereitgestellt wird. Google Tag Manager ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags. Wenn Sie die Website besuchen, wird eine HTTP-Anfrage an Google gesendet. Dadurch werden Geräteinformationen (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Google und innerhalb eines Google-Servers in den USA übertragen. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Datenübertragungen in die USA, das EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google" ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.
Bei der Verwendung des Google Tag Managers kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google erhobenen Daten auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Google - Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google") bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Methoden wie Device Fingerprinting.
Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, z.B. über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Nutzung unserer website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Zusätzlich hierzu wurden sogenannte Standartvertragsklauseln (SCC) mit „Google” geschlossen. Bei der Verwendung von Google Analytics kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird die durch den Cookie erzeugten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Ads
Wir verwenden Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Google Ads ermöglicht es uns, gezielt Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie auf Partner-Websites zu schalten.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Dieses Cookie enthält Informationen darüber, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website ausgeführt haben, wie z. B. den Kauf eines Produkts oder das Absenden eines Formulars. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich hierzu wurden mit Google Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.
Bei der Nutzung von Google Ads kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfasst. Wir weisen darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte überträgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google verwendet die durch die Cookies erzeugten Informationen, um die Effektivität der Werbeanzeigen zu analysieren, Reports über die Werbeaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
DoubleClick
Um Werbekampagnen zu planen, durchzuführen und zu verwalten, nutzen wir „DoubleClick“ das von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google") bereitgestellt wird. DoubleClick verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.
Bei der Nutzung von DoubleClick werden folgende personenbezogene Daten an Google übermittelt:
Ihr Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „Google“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 GDPR beruhen. Bei der Verwendung von DoubleClick kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von DoubleClick gesetzten Cookies neben den aufgeführten Daten auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit im Einwilligungstool „cookiebot“ widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Conversion Linker
Wir nutzen Conversion-Tracking, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet „Cookies“ und ähnliche Tracking-Technologien.
Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, einschließlich der Zeit, des Ortes und der Häufigkeit Ihrer Nutzung unserer Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich hierzu wurden mit Google sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.
Bei der Verwendung des Google Conversion Linkers kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von Google gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte überträgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google verwendet die durch den Cookie erzeugten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Google Remarketing
Wir nutzen Google Remarketing, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“).
Google Remarketing ermöglicht es, Besucher unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Dazu verwendet Google Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren und darauf basierend personalisierte Anzeigen zu schalten.
Bei der Nutzung von Google Remarketing werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Die durch Google Remarketing gesammelten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. Google ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich wurden mit Google sogenannte Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
HubSpot Analytics
Wir verwenden den Dienst „HubSpot“ der von HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA (im Folgenden: „HubSpot“) bereitgestellt wird.
Durch die Nutzung von HubSpot werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Die Speicherung der eindeutigen Nutzerkennung erfolgt dabei im Cookie „hubspotutk“, während die übrigen Daten in den Cookies „__hssc“ sowie „__hstc“ gespeichert werden. Weitere Informationen zu Cookie-Inhalten bei HubSpot erhalten sie unter: https://knowledge.hubspot.com/de/privacy-and-consent/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser.
Die Nutzung von „HubSpot“ ermöglich uns das Monitoring der Website und unterstützt uns so bei er Verbesserung der Funktionsfähigkeit. Die Daten werden weiterverwendet, um unser digitales Marketing zu unterstützen und zu verbessern.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie sind jederzeit berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeiten von Verarbeitungen, die vor dem Widerruf durchgeführt wurden.
Die Informationen werden in der Regel an einen HubSpot-Server in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „HubSpot" ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage von Art. 45 DSGVO beruhen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei „HubSpot“ finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
LinkedIn Conversion
Diese Website benutzt Conversionstracking, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, und LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA (im Folgenden: „LinkedIn“) bereitgestellt wird. LinkedIn verwendet „Cookies“ und ähnliche Tracking-Methoden wie Device Fingerprinting.
Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen, z.B. über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Nutzung unserer website, werden in der Regel an einen Server von LinkedIn in den USA weitergeleitet und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, den EU-U.S. Data Privacy Framework. „LinkedIn“ ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich hierzu wurden mit LinkedIn Standartvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.
Bei der Verwendung von LinkedIn kann nicht ausgeschlossen werden, dass die von LinkedIn gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch andere personenbezogene Daten erfassen. Wir weisen Sie darauf hin, dass LinkedIn diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von LinkedIn verarbeiten.
LinkedIn wird die durch den Cookie erzeugten Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung von Cookies in der Regel durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit vorangegangener Verarbeitungen.
Weiter Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
SalesViewer
Auf unserer Website setzen wir SalesViewer ein, eine Technologie der SalesViewer GmbH, Nikolaistraße 2, 44866 Bochum, Deutschland. SalesViewer führt eine Analyse des Besucherverhaltens durch, indem bei jedem Seitenaufruf ein HTTPS-Request an die Server von SalesViewer gesendet wird. Dabei werden folgende Daten übermittelt und verarbeitet:
Der Zweck von SalesViewer ist die Identifizierung von Unternehmen, die unsere Website besuchen, und die Analyse ihres Verhaltens. Die gesammelten Daten werden genutzt, um die Relevanz unserer Website für Besucher zu verbessern und gezielte Informationen bereitzustellen. Es findet keine Zuordnung dieser Daten zu bestimmten Personen statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Mehr Informationen zum Datenschutz bei SalesViewer finden Sie unter: https://www.salesviewer.com/en/privacy-policy/.
Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen dient der aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Aus diesem Grund nutzen wir verschiedene Plugins, um Inhalte aus anderen Plattformen auf unserer Website www.workist.com einzubinden.
YouTube
www.workist.com nutzt YouTube, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „YouTube“), um Videos in unsere Website einzubinden.
Bei der Nutzung von YouTube können die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die Datenverarbeitung erfolgt, um Ihnen eingebettete YouTube-Videos bereitzustellen und das Nutzererlebnis unserer Website zu verbessern.
Bei der Nutzung von YouTube kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, das EU-U.S. Data Privacy Framework. Google LLC ist innerhalb dieses Rahmens zertifiziert, weshalb solche Übermittlungen auf der Rechtsgrundlage nach Artikel 45 DSGVO beruhen. Zusätzlich wurden mit Google Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundalge Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Übermittlung an Drittstaaten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Auf unserer Website finden Sie verschiedene Links zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken.
Auf unserer Website ist daher ein Link zu unserer Unternehmensseite auf dem sozialen Netzwerk „LinkedIn“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, integriert. Anhand der Daten, die über das Social Plugin an den jeweiligen Dienst übermittelt werden, kann der Dienst Sie ggf. Ihrem Konto bei ihm zuordnen.
Bevor Sie den Link anklicken, werden über diesen Link keine Daten direkt an LinkedIn übermittelt. Erst wenn Sie den Button anklicken, werden Daten übertragen. Dadurch verlassen Sie unsere Website und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von LinkedIn her. Informationen zu den Daten, die anschließend von LinkedIn erhoben werden, finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Auf unserer Website ist ebenfalls ein Link zu unserer Unternehmensseite auf dem sozialen Netzwerk „Instagram“ das von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland bereitgestellt wird.
Bevor Sie den Link anklicken, werden über diesen Link keine Daten direkt an die Meta Platforms Ireland Limited übermittelt. Erst wenn Sie den Button anklicken, werden Daten übertragen. Dadurch verlassen Sie unsere Website und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google her. Informationen zu den Daten, die anschließend von Instagram erhoben werden, finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen von anderen Personen oder Institutionen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches nicht beachtet werden. Insbesondere unverschlüsselte Daten - z.B. bei der Übermittlung per E-Mail - können von Dritten eingesehen werden. Hierauf haben wir keinen technischen Einfluss. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Nutzer, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die vorgenannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine weitere Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die folgenden gesetzlichen Rechte gegenüber uns:
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, z. B. über die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten ohne unangemessene Verzögerung zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, die Löschung zu verlangen, wenn die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, wenn Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, z. B. wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten unrichtig sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Unbeschadet dieser Rechte haben Sie das Recht, sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.
Datum | Version | Grund der Änderung
21.04.2023 | 1.0 | Erste Version
10.12.2024 | 1.1 | Aktualisierung der Datenschutzerklärung zur Ergänzung von Verfahren für die regelmäßige Überprüfung, Benachrichtigung über Änderungen, Information über die Nutzung für neue Zwecke sowie Klarstellungen zu Offenlegungen an Dritte und Verantwortlichkeiten der betroffenen Personen.
03.09.2025 | 1.2 | Anpassung der Datenschutzerklärung aufgrund der Einführung neuer Tools, Aktualisierung der Angaben zu eingesetzten Dienstleistern sowie Überarbeitung der Struktur zur besseren Übersichtlichkeit.